
Städtepartnerschaften sind mehr als symbolische Bande. Sie sind gelebte europäische Werte, persönliche Begegnung, aktiver Austausch und ein starkes Zeichen dafür, dass die großen Herausforderungen unserer Zeit nur gemeinsam gemeistert werden können. Ob Klimawandel, demografischer Wandel, wachsende Anforderungen an unsere Städte oder die fortschreitende Digitalisierung in den Verwaltungen – all das betrifft Frankreich, Polen, Schottland und Deutschland gleichermaßen.
Vor diesem Hintergrund war eine Delegation aus Hemmingen vom 12. bis 14. Juli auf Einladung des Bürgermeisters der Stadt Yvetot, Francis Alabert, zu Gast in der französischen Partnerstadt. Anlass war das 50-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Yvetot und Clydesdale (Schottland). Ein historischer Moment, der zugleich die europäische Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene sichtbar machte.
Die Stadt Hemmingen reiste mit dieser Delegation an: Bürgermeister Jan Dingeldey,
Sven Baumgarte (Mitglied des Verwaltungsrates), Dirk Fahlbusch (Ratsmitglied und stellvertretender Ratsvorsitzender) und Pia Henze (Pressesprecherin und Verantwortliche für Städtepartnerschaften).
Auch Delegationen aus Yvetots tschechischer Partnerstadt Kyjov sowie aus Murowana Goślina, der gemeinsamen polnischen Partnerstadt von Yvetot und Hemmingen, nahmen an den Feierlichkeiten teil. Besonders das Wiedersehen mit Bürgermeisterin Justyna Radomska und ihrem Team, das viele Teilnehmende noch vom Besuch im Juni 2024 in Polen in bester Erinnerung hatten, war ein Höhepunkt des Wochenendes.
Das Festwochenende in Yvetot war geprägt von herzlicher Gastfreundschaft und einem persönlich gestalteten Programm sowie intensiven Gesprächen. Dieses bestand unter anderem aus einem offiziellem Festakt im Rathaus am Sonnabendabend, dem Lichterfest im Stadtpark „Manoir du Fay“ mit abschließendem Feuerwerk, der Teilnahme an der Parade zum französischen Nationalfeiertag am 14. Juli sowie vielfältigen kulturellen Begegnungen mit Gästen aus allen Partnerstädten. Begleitet und maßgeblich mitgestaltet wurden diese Programmpunkte von den Ratsmitgliedern, die den Ablauf aktiv unterstützt und die Gastfreundschaft vor Ort entscheidend geprägt haben.
„Nationalismus bedeutet Krieg. Frieden ist die Wahl der Freundschaft“, sagte Bürgermeister Jan Dingeldey während des offiziellen Festakts im Rathaus und zitierte damit den früheren französischen Präsidenten François Mitterrand. „Und genau das tun wir hier – wir wählen die Freundschaft. Zwischen Hemmingen, Murowana Goślina, Yvetot und Clydesdale. Zwischen Deutschland, Polen, Frankreich und Schottland. Zwischen Menschen, die sich respektieren, zuhören, besuchen, voneinander lernen und gemeinsam in die Zukunft blicken.“
Dass diese Freundschaften auch gelebt werden, zeigt der Austausch auf mehreren Ebenen: Im vergangenen Jahr fand ein erstes gemeinsames Work-Camp für Jugendliche aus Clydesdale, Murowana Goślina und Yvetot in Hemmingen statt, organisiert von der Jugendpflege Hemmingen. Dieses Konzept soll im nächsten Jahr fortgeführt.
Die nächste Gelegenheit für ein Partnerschaftstreffen ist bereits geplant: Vom 18. bis 21. September 2025 wird Hemmingen Gäste aus den Partnerstädten anlässlich des Weltkindertags empfangen. Im Mittelpunkt steht das Familienfest am 20. September im Arnumer Murowana Goślina Park. Zudem sind Besichtigungen neuer kommunaler Einrichtungen vorgesehen, darunter der Neubau der Mensa an der Grundschule sowie das neue Feuerwehrgerätehaus Hemmingen-Westerfeld. Das menschliche Miteinander wird sicher auch nicht zu kurz kommen: „Schon jetzt freuen wir uns auf den Besuch aus Yvetot, Clydesdale und Murowana Goślina. Der Weltkindertag ist unseren jüngsten Bürgerinnen und Bürgern gewidmet und zugleich ein Fest des internationalen Austauschs. Denn gerade in der Begegnung entsteht Verständnis, Vertrauen und Zukunft“, so Bürgermeister Dingeldey abschließend.