
Das Römerlager Wilkenburg lädt zur letzten Veranstaltung vor der Winterpause ein. Unter dem Titel „Das Römerlager Anreppen. Nachschub für die Legionen in Wilkenburg“ gibt der Historiker und Vorstandsmitglied im Förderverein Anreppen e.V., Manfred Köllner, einen Einblick in die Logistik des römischen Heeres.
Tiberius überließ bei seinen Feldzügen nichts dem Zufall. Eine durchdachte Logistik bildete das Rückgrat seiner Unternehmungen während des „immensum bellum“. Nur so konnten zehntausende Legionäre, Angehörige der Hilfstruppen und des Trosses mit Pferden und Maultieren im Marschlager Wilkenburg über längere Zeit versorgt werden. In diesem Zusammenhang spielte das Stand- und Versorgungslager Anreppen an der Lippe eine zentrale Rolle. Dort fanden sich große Lagerbauten sowie komfortable Gebäude für Offiziere.
Der Vortrag zeigt, wie der Nachschub zu Wasser und zu Lande funktionierte und ob in Anreppen möglicherweise auch Legionäre überwintern konnten. Die Veranstaltung beginnt Sonnabend, 1. November, 14 Uhr und endet gegen 15 Uhr. Veranstaltungsort ist das Infocenter am Ende der Straße Dicken Riede im Römerlager Wilkenburg. Besucher werden gebeten, ihre Fahrzeuge nicht vor den Kleingärten abzustellen, da es sich um Privatgelände handelt. Alternativ steht der Parkplatz beim Friedhof an der Wilkenburger Straße zur Verfügung.
Das Team des Römerlagers verabschiedet sich nach dieser Veranstaltung bis März 2026 in die Vortrags-Winterpause. Weitere Informationen zu historischen Themen finden sich auf der Website Hannover historisch unter https://hannover-historisch.de.
