Die Sparkasse Hannover führt ihr Engagement für den Sport konsequent fort: Bereits zum sechsten Mal in Folge hat sie die Ausschüttung des Sparkassen-Sportfonds Hannover verdoppelt – von 100 000 auf 200 000 Euro. Nachdem im Frühjahr bereits 78 Vereine von der Förderung profitiert haben, erhalten nun 73 Vereine Geld aus der Herbstausschüttung. Damit hat die Sparkasse Hannover die Gesamtfördersumme von 2 Millionen Euro seit Gründung des Sportfonds in 2010 geknackt.
Vom Kinderturnen über Fußball, Tennis und Pickleball bis hin zum Reitsport, Tanzen und Schießsport – die Vielfalt der geförderten Projekte zeigt, wie lebendig und engagiert die Sportlandschaft in der Region Hannover ist. 151 Breitensportvereine dürfen sich in diesem Jahr über eine Förderung der Sparkasse Hannover freuen. Mit insgesamt mehr als 203.000 Euro hat diese über ihren Sportfonds 155 Projekte unterstützt – und setzt damit ein starkes Zeichen für die Teilhabe aller Menschen am sozialen Leben in der Region Hannover.
Volker Alt, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hannover: „Der Sport prägt unsere Region – von den engagierten Ehrenamtlichen bis hin zu den jungen Talenten auf dem Spielfeld, der Matte oder im Boot. Diese Leidenschaft und diesen Zusammenhalt unterstützen wir seit fünfzehn Jahren, denn Sport ist weit mehr als Bewegung. Er vermittelt auch Fairness und Disziplin und stärkt das Miteinander in unserer Gesellschaft.“
Seit 2010 honoriert der Sparkassen-Sportfonds Hannover insbesondere Vereine, die mit nachhaltigen Konzepten und innovativen Ideen auf die Herausforderungen der Zukunft reagieren. Seitdem wurden 2570 Bewerbungen eingereicht und 1398 Förderzusagen gegeben. Insgesamt kamen dem Vereins- und Breitensport in der Region Hannover so bisher knapp 2,1 Millionen Euro zugute. Die Auswahl der Förderprojekte erfolgt in einer gemeinsamen Jury mit dem Stadtsportbund Hannover (SSB) und dem Regionssportbund Hannover (RSB).
Die Sportvereine in Stadt Hannover und Umland hatten sich in der zweiten Bewerbungsphase des Jahres mit 104 Vereinsprojekten beworben. 73 Vereinsprojekte kamen aufgrund der Förderkriterien für eine Unterstützung infrage und wurden mit einer Ausschüttungssumme von insgesamt 104 700 Euro gefördert.
Vereine mit eigenen Projektideen können sich für die nächste Ausschüttung des Sparkassen-Sportfonds bis zum 31. März 2026 bewerben. Und auch im nächsten Jahr wird die Sparkasse Hannover wieder bis zu 200 000 Euro an regionale Vereine ausschütten. „Unsere Sportförderung ist Ausdruck einer langfristigen Partnerschaft mit den Menschen und Vereinen vor Ort“, so Volker Alt. „Wir haben uns sehr über die Vielzahl und Qualität der Bewerbungen gefreut und möchten so vielen Vereinen wie möglich die Chance geben, ihre Projekte zu verwirklichen. Daher verdoppeln wir auch im nächsten Jahr unsere Ausschüttungssumme.
Die Sportvereine in Stadt Hannover und Umland hatten sich in der zweiten Bewerbungsphase des Jahres mit 104 Vereinsprojekten beworben. 73 Vereinsprojekte kamen aufgrund der Förderkriterien für eine Unterstützung infrage und wurden mit einer Ausschüttungssumme von insgesamt 104 700 Euro gefördert. Dazu gehören mit ihren spannenden und einzigartigen Projekten beispielsweise:
Der VfL Grasdorf möchte seinen Mitgliedern eine neue Sportart anbieten, die auch in der Freizeit gespielt werden kann und spartenübergreifend Verbindungen unter den Sportlerinnen und Sportlern schafft: Pickleball. 800 Euro für die erste Ausstattung an Netzen, Schlägern und Bällen gibt es dafür vom Sparkassen-Sportfonds Hannover.
Der TSV Rethen/Leine plant für die Wettkampftänzerinnen und -tänzer der Tanzsportabteilung die Anschaffung eines Tanzbodens. Dieser kann auf eigenen Veranstaltungen und bundesweiten Shows eingesetzt werden. Mit 2000 Euro Förderung unterstützt der Sparkassen-Sportfonds dieses Vorhaben.
Der TC Arnum möchte für den Geräteturnnachwuchs bis zum Alter von 11 Jahren, der bereits erfolgreich an Wettkämpfen teilnimmt, den Einstieg in den Leistungsbereich ab 12 Jahren ermöglichen. Dafür soll eine 14 × 14 Meter große Bodenfläche mit spezieller, federnder Unterkonstruktion angeschafft werden, um gelenkschonendes Training und das Erlernen wettkampffähiger Elemente zu ermöglichen. 2.500 Euro gibt es dafür vom Sportfonds.
Der SV Arnum fördert Tischtennis im Jugendbereich, der dort sehr beliebt ist. Derzeit trainieren rund 30 Kinder mit viel Freude, weitere 20 stehen auf der Warteliste. Um auch ihnen die Chance zu geben, in den Sport einzusteigen, möchte der Verein neue Butterfly-Tische kaufen. Mit 900 Euro unterstützt der Sparkassen-Sportfonds diese Investition in die Jugendarbeit. Die Tische ermöglichen sowohl Breitensport als auch leistungsorientiertes Training.
Vereine mit eigenen Projektideen können sich für die nächste Ausschüttung des Sparkassen-Sportfonds bis zum 31. März 2026 bewerben. Und auch im nächsten Jahr wird die Sparkasse Hannover wieder bis zu 200.000 Euro an regionale Vereine ausschütten. „Unsere Sportförderung ist Ausdruck einer langfristigen Partnerschaft mit den Menschen und Vereinen vor Ort“, so Volker Alt. „Wir haben uns sehr über die Vielzahl und Qualität der Bewerbungen gefreut und möchten so vielen Vereinen wie möglich die Chance geben, ihre Projekte zu verwirklichen. Daher verdoppeln wir auch im nächsten Jahr unsere Ausschüttungssumme.“
Informationen zu Teilnahmebedingungen und Förderkriterien sowie das Online-Bewerbungsformular sind unter www.sparkasse-hannover.de/sportfonds zu finden.
