Hemmingen investiert in neue Spielgeräte für Kindertagesstätten und Spielplätze

Mehr Bewegung und Spielmöglichkeiten für Kinder in Hemmingen: Die Stadt erneuert in mehreren Kindertagesstätten sowie auf öffentlichen Spielplätzen Spielgeräte, die technisch oder altersbedingt ersetzt werden müssen. Der Gesamtaufwand beträgt etwa 60 000 Euro.

Bedarfe für Reparatur oder Austausch werden in den Einrichtungen meist durch Hinweise aus dem pädagogischen Team gemeldet oder bei Sichtkontrollen durch den Betriebshof festgestellt. Zusätzlich erfolgt jährlich eine Hauptinspektion durch zugelassene Sachverständige, die die Anlagen begutachten.

Die Außenanlage der Kindertagesstätte Arnum 2 im Laubeichenfeld wurde nach Abschluss der Arbeiten freigegeben. Bürgermeister Jan Dingeldey nahm an der Eröffnung gemeinsam mit Vorschulkindern teil. Aufgrund der Rollrasenverlegung musste die Nutzung der neuen Fläche zunächst pausieren, damit sich der Rasen ausreichend verwurzeln konnte.

An diesem Standort wurden eine Spielgerätekombination mit Wackelbrücke und Rutsche, eine Nestschaukel sowie eine Einzelschaukel installiert. Die Investition betrug etwa 23 000 Euro.

Auch andere Einrichtungen werden mit neuen Geräten ausgestattet. In der Krippe Hemmingen Landstrolche wird ein Spielgerät für Kinder unter drei Jahren errichtet. Auf dem Spielplatz am Oderweg ersetzt eine neue Seilbahn das bisherige Modell. Im Kindergarten Hiddestorf wurden eine neue Spielkombination mit Rutsche, ein Balancierbalken und ein neuer Sandkasten eingebaut. Die Finanzierung erfolgt teilweise über eine Förderung der Region Hannover.

Bürgermeister Dingeldey betont, dass Bewegung und Spiel wichtige Bestandteile früher Bildung sind und betont die Bedeutung gut gestalteter Außenflächen für die Qualität der Betreuung.

Download als PDF

Nach oben scrollen