Grüne fordern Baumerhalt an der Hiddestorfer Straße in Hemmingen

Die Landesbehörde für Straßenbau hat im Abschnitt westlich des Hohen Eichenweges bis an den Wurzelbereich der Bäume ausgekoffert und dabei offenbar bereits Wurzeln beschädigt. Ulrike Roth, Co-Vorsitzende der Grünen in Hemmingen, betont: „Werden hier schon wieder Tatsachen geschaffen, die einem Erhalt der Bäume entgegenstehen? Wir erwarten schnellstmöglich eine Beurteilung der Wurzellage. Unser Ziel ist dabei ganz klar: Die 26 Linden in diesem Abschnitt müssen erhalten bleiben, denn sie sind gesund und vital und ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz.“

Nach wie vor steht im Raum, dass auch diese Bäume gefällt werden sollen, da der Antrag auf Benehmensherstellung zur Fällung diese Bäume mit einbezogen hatte. Jürgen Grambeck, Co-Vorsitzender der Grünen in Hemmingen, erklärt: „Hemmingen braucht jetzt Sicherheit, dass diese Bäume erhalten bleiben und eine transparente und frühzeitige öffentliche Information zum Verfahren.“

Die Auswirkungen des Klimawandels sind spürbar. Gerade dort, wo es wenig Bäume gibt, ist die Hitze besonders groß. Der Wert eines gesunden, älteren Baumes für das Mikroklima und die Artenvielfalt kann nicht durch Neupflanzungen ersetzt werden. Neu gepflanzte Bäume benötigen Jahrzehnte bis zur vollen Größe und in den ersten drei Jahren intensive Pflege und Bewässerung durch die Mitarbeitenden des Bauhofs der Stadt Hemmingen. Angesichts zunehmender Hitze und Dürre ist die Gefahr hoch, dass junge Bäume diese Zeit nicht überleben.

Ein bestehender Baum bedeutet gelebten Klimaschutz, bietet Lebensraum, spart Wasser und reduziert den Bewässerungsaufwand.

Sollten Bäume gefällt werden, sind Ersatzpflanzungen erforderlich. Überlegungen, diese in Barsinghausen vorzunehmen, lehnen die Grünen entschieden ab. Joachim Steinmetz, Fraktionsvorsitzender der Grünen, stellt klar: „Dies ist völlig inakzeptabel. Wir brauchen die Kompensation hier vor Ort und nicht 20 Kilometer entfernt. Raum für Neupflanzungen gibt es in Hemmingen ausreichend. Auch an der sanierten Hiddestorfer Straße sollen neue Bäume gepflanzt werden, deren Wurzelung mit den örtlichen Bedingungen vereinbar ist.“

Die Grünen erwarten kurzfristig eine öffentliche Information des Landesamtes zum Planungs- und Verfahrensstand mit verbindlichen Aussagen zum Erhalt der Bäume, zur zukünftigen Gestaltung der Seitenanlage in der Hiddestorfer Straße und zur Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen Ersatzpflanzungen.

Download als PDF

Nach oben scrollen